|
|
FACHBEREICH: Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Personengesellschaften | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen nach dem Jahressteuergesetz 2022 für PersG, Voraussetzung einer Betriebsaufspaltung – Vertrauensschutz und Erweiterte Kürzung: Betriebsverpachtung als schädliche gewerbliche Tätigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Betriebsprüfung, Bilanzsteuerrecht, Buchführung und Bilanzierung, Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Gewerbesteuer, Handelsrecht, Rechnungswesen, Rechtsänderungen, Spezielles Ertragssteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Update PV Anlage, Kauf und Rücküberlassung eines Handys an den Arbeitnehmer kein Gestaltungsmissbrauch und Gas-Wärme-Soforthilfegesetz für Haushalte und Unternehmen und USt.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Betriebsprüfung, Bilanzsteuerrecht, Buchführung und Bilanzierung, Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Gewerbesteuer, Handelsrecht, Rechnungswesen, Rechtsänderungen, Spezielles Ertragssteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Regierungsentwurf zum Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, BMF-Schreiben zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale und Zukunftsfinanzierungsgesetz.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Lohn und Gehalt, Rechtsänderungen, Spezielles Ertragssteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Jahressteuergesetz 2022, FAQs zur Inflationsausgleichsprämie und Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Lohn und Gehalt, Rechtsänderungen, Spezielles Ertragssteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien, Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 des IfSG & Aufmerksamkeiten aus besonderem persönlichen Anlass.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Lohn und Gehalt, Rechtsänderungen, Spezielles Ertragssteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Regierungsentwurf zum Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen und BMF-Schreiben zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Sonstiges, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Jeder Mieter oder Vermieter wird sich ab dem Jahr 2023 mit diesem neuen Gesetz beschäftigen müssen. Auch auf die Steuerberaterinnen und Steuerberater werden viele Fragen zu diesem Thema zukommen.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Ertragsteuerrecht, Kapitalgesellschaften, Körperschaftsteuer | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Themen sind u. a. Bekanntgabeproblematik – Zugangsvermutung, Drei-Tage-Fiktion oder tatsächlicher Zugang, Formulare 2023 und Investitionsabzugsbeträge § 7g EStG.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bewertungsgesetz, Erbschaftsteuer | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Besteht akuter Handlungsbedarf? Sollte Grundbesitz noch in 2022 verschenkt werden? Erfahren Sie, was sich bei der Bewertung wirklich ändert!
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Fachanwalt (§ 15 FAO)
|
Themen sind u. a. Wachstumschancengesetz, Anpassung des UStAE zum Jahresende 2023 und Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis an Endverbraucher, kein § 14c UStG.
|
|
|
|