|
|
FACHBEREICH: Erbschaftsteuer | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Erhalten Sie mit diesem Nugget einen Überblick über die in der Praxis geläufigsten Steuerbefreiungen der Erbschaftsteuer.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Betriebswirtschaftliche Beratung, Bilanzsteuerrecht, Buchführung und Bilanzierung | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die ab 2021 verbesserte “Turbo” Abschreibung von Computerhard- und Software.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Wissen Sie wann Instandhaltungsaufwand zu Herstellungskosten werden? In diesem Nugget gibt es die Antwort.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Gut gemeint ist schlecht gemacht! Lernen Sie drohende Einschränkungen des Werbungskostenabzugs bei verbilligter Wohnraumüberlassung zu vermeiden.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Ertragsteuerrecht, Rechnungswesen, Umsatzsteuer, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Kennen Sie den Unterschied zwischen ertragsteuerrechtlicher Entnahme und umsatzsteuerrechtlicher unentgeltlicher Wertabgabe? Ist Ihnen bewusst, dass auch Gebäude im Privatvermögen die Steuerschuldverlagerung nach § 13b UStG auslösen können?
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bilanzsteuerrecht, Buchführung und Bilanzierung, Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Personengesellschaften | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
In diesem Video wird Ihnen kurz und bündig erläutert wie die Ermittlung des steuerlichen Gewinns bei Personengesellschaften erfolgt.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bewertungsrecht, Grundsteuer, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
In diesem Nugget erhalten Sie Tipps zur Selbstberechnung der Wohnfläche. Lernen Sie was Sie auf keinen Fall erfassen dürfen und welche Flächenangaben in welchem Bundesland zu beachten sind.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, fachübergreifende Steuerthemen, Sonstiges, Immobilien | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
In diesem Nugget erhalten Sie eine Zusammenfassung der Anforderungen für die Steuerermäßigung bei der energetischen Sanierung von Gebäuden.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Buchführung und Bilanzierung, Einkommensteuer, Personengesellschaften, Umsatzsteuer | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Immer häufiger werden E-Bikes von Unternehmern erworben und teilweise betrieblich und privat genutzt oder an Mitarbeiter überlassen. Doch wie sieht es mit der Besteuerung aus? Holen Sie sich in diesem Video die wichtigsten Infos.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Kann der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr zeitanteilig in Anspruch genommen werden? Kann es ein Zusammentreffen von Zusammenveranlagung und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geben? Die Antworten gibt es in diesem Nugget.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Grundsteuer | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Grundsteuer | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Grundsteuer | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bewertungsrecht, Grundsteuer, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Erhalten Sie Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zur Grundsteuererklärung. Sie erhalten einen Überblick über die Flächenangaben je Bundesland, die Behandlung von Zubehörräumen, Garagen, Carports und wichtige Hinweise zu Kernsanierungen. Wichtige Fakten in absoluter Kürze!
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Sonstiges, Immobilien | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Jeder Mieter oder Vermieter wird sich ab dem Jahr 2023 mit diesem neuen Gesetz beschäftigen müssen. Auch auf die Steuerberaterinnen und Steuerberater werden viele Fragen zu diesem Thema zukommen.
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Einkommensteuer, Lohn und Gehalt, Rechtsänderungen | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter, Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
|
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Auswirkung die Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze ab dem 01.10.2022 auf 520 EUR für Beschäftigungsverhältnisse hat, bei denen der Verdienst zwischen 450 und 520 EUR liegt?
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Ertragsteuerrecht, Steuergesetze | ZIELGRUPPE: Steuerberater|Steuerfachangestellte|Steuerfachwirte|Bilanzbuchhalter|Finanz- und Lohnbuchhalter|Fachassistent Lohn und Gehalt|Fachassistent Rechnungswesen und Controlling , Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung|Auszubildende
|
Auto fahren gilt schon fast als Luxus. Damit sich auch Geringverdiener die Kosten für Benzin und Co. weiter leisten können, wurde die sogenannte Mobilitätsprämie eingeführt. Doch was bringt diese mit sich?
|
|
|
|
|
|
|
FACHBEREICH: Betriebswirtschaftliche Beratung, Buchführung und Bilanzierung, fachübergreifende Steuerthemen, Zivil- und Wirtschaftsrecht | ZIELGRUPPE: Wirtschaftspraktiker|Steuerberater|Wirtschaftsprüfer|Fachanwälte für Steuerrecht|leitende Mitarbeiter
|
Bald stehen die Schlussabrechnungen der Coronahilfen an. Es gibt viele Punkte zu beachten, z. B. welche Umsätze sind zu berücksichtigen und wie sind sie zeitlich zuzuordnen.
|
|
|
|