Die aktuellen Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung werden umfassend dargestellt.
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter in der Steuerberatungskanzlei, praxisnah aufbereitet und ohne jeglichen Reiseaufwand.
- Produziert im eigenen TV-Studio
- Inkl. Live-Chat-Betreuung durch einen zweiten Referenten
- 12 Monate Zugriff auf die Aufzeichnung über das Kundenportal
Die Dauer der Streaming-Days beträgt jeweils vier Stunden. Die Webinare bilden die Präsenzreihe vollständig ab. Sie haben die Wahl, ob Sie sich bequem aus dem Büro oder Homeoffice weiterbilden möchten oder lieber an den Präsenzseminaren teilnehmen.
Informieren Sie sich über die wichtigsten steuerlichen Änderungen und vermeiden Sie Fehlerquellen in der Praxis.
Seminarinhalte
- Rechtsänderungen
- Referentenentwurf eines Steueränderungsgesetztes 2025
- Einkommensteuer
- Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes
- Veräußerungsgewinn bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden
- Eigene Bestattungskosten als außergewöhnliche Belastungen?
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs neben einem Dienstwagen
- Kosten der Lebensführung bei einem Single-Haushalt im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
- Körperschaftsteuer
- Zufluss der von der Kapitalgesellschaft bilanzierten, aber infolge einer wirtschaftlichen Krise nicht ausgezahlten Darlehenszinsen
- Gewerbesteuer
- Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahrs
- Bilanzsteuerrecht
- Umsatzsteuer
- Steuerpflichtige Veräußerung oder nicht steuerbare Entnahme eines ohne VorSt-Abzug erworbenen bzw. eingelegten Pkw
- Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt
- Berichtigung der Umsatzsteuer bei Insolvenz der "Abrechnungsstelle"?
- Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum VorSt-Abzug am Liefergegenstand
- Verfahrensrecht
- Der SolZ ist verfassungsgemäß
- Bekanntgabefiktion greift auch, wenn die Post nicht regelmäßig an allen Werktagen zugestellt wird
- Die Mitteilung über eine ergebnislose Außenprüfung ist kein Verwaltungsakt
Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 3,5 Zeitstunden (exkl. Pausen).
Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt.
Hinweis
Vier Stunden Webinar pro Termin sind Ihnen zu viel? Dann empfehlen wir Ihnen unser 12er Update. Dort erhalten Sie 12 mal jährlich die wichtigsten Inhalte in 80-minütigen Webinaren.
Zusätzlich zum Steuerrecht Aktuell für Mitarbeiter sind in dem 12er Update insgesamt drei Vertiefungsthemen zu Sozialversicherung, Jahresabschluss und Lohnsteuer enthalten.
Zum Streaming-Day oder den Präsenzseminaren können diese zusätzlich gebucht werden.
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?
- Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
- Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
- In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
- Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
- Neue Seite mit Videobild öffnet sich
- Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden