Wir vermitteln Ihnen aktuelle Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung der vergangenen 3 Monate - aufbereitet für den Berufsalltag. So sparen Sie wertvolle Zeit. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie viermal im Jahr mit unserem Tagesseminar.
Seminarinhalte
Die Seminarinhalte sind stets aktuell und können daher erst kurz vor Seminarbeginn zur Verfügung gestellt werden.
- Allgemeines/Fachübergreifend
- Jahressteuergesetz 2022
- Inflationsausgleichsprämie
- Steuerfreiheit der Energiepreispauschale bei Minijobbern
- Änderung des Insolvenzrechts
- Bilanzsteuerrecht
- Offenlegung Jahresabschlüsse
- Anwendungsfragen zu § 7g EStG
- Gewinnzuschlag nach § 6b EStG
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Einkommensteuer
- Entnahme ist keine Anschaffung
- Keine Steuerpflicht von Zinsen bei nicht fremdüblichem Vertrag
- Werbungskosten Arbeitszimmer einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Anrechnung eigener Einkünfte bei Unterhaltsaufwendungen
- Handschriftlicher Bewirtungsbeleg
- Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit
- Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
- Gewerbesteuer
- GewSt-Pflicht eines gewerblichen Grundstückshändlers
- Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
- Organschaftliche Mehr- und Minderabführungen
- Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
- Nachweislast für den gemeinen Wert von Grundbesitz
- Lauf der Festsetzungsfrist (ErbSt) bei Erbeinsetzung
- Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen
- Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
- Grundsteuer 2022 – Einsprüche gegen GrSt-Werte und GrSt-Messbeträge?
- Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
- Verbot von Dienstleistungen für russische Unternehmen
- Umsatzsteuer
- USt im digitalen Zeitalter „Single VAT Registration“
- Unternehmereigenschaft eines Internethändlers "eBay"
- Organschaft bei GmbH & Co. KG
- Pkw-Überlassung an Arbeitnehmer
- Kein steuerbarer Umsatz bei nur symbolischem Entgelt
- Umsätze aus dem Betrieb von Geldspielautomaten
- USt-Freiheit von "Supervisionsleistungen"
- Neues zum unrichtigen Steuerausweis
- Berichtigung eines geschuldeten USt-Betrags einer Apotheke
- Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
- VorSt-Aufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Gebäuden
- Verfahrensrecht
- Postlaufzeit und Wiedereinsetzung
- Verfassungsmäßigkeit oder Verfassungswidrigkeit von Säumniszuschlägen?
- Bekanntgabe- und Inhaltsadressat eines USt-Bescheides
Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.