Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025

zurück
Seminar Nr. 59001
320,11 (inkl. USt)
Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Steuerrechts für das ganze Jahr. Einmal pro Quartal: Zielgerichtet, maßgeschneidert, praxisnah. Wenn Sie im Praxisalltag etwas wirklich brauchen, dann haben Sie in diesem Seminar davon erfahren. Auch in verschiedenen Webinarformaten verfügbar.

Wir vermitteln Ihnen aktuelle Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung der vergangenen 3 Monate - aufbereitet für den Berufsalltag. So sparen Sie wertvolle Zeit. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie viermal im Jahr mit unserem Tagesseminar.

 

Seminarinhalte

 

  1. Allgemeines/fachübergreifend
  • Abhängige Beschäftigung eines 50 % Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Steuerpläne aus dem Koalitionsvertrag
  • Die Familienstiftung
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
  • Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der Ein-Prozent-Regelung
  • Unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern unter Vorbehaltsnießbrauch
  1. Gewerbesteuer
  • Keine Gewerbesteuerpflicht bei bloßer „Aufwärtsinfektion“
  • Bestimmung des Beginns der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft
  • Erweiterte Kürzung bei entgeltlicher Überlassung von Betriebsvorrichtungen
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung wegen bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
  • Organschaft und atypisch stille Beteiligung
  • Formwechsel als Veräußerung im Sinne der Regelung über den Einbringungsgewinn II
  • Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei Darlehensgewährung durch zwischengeschaltete vermögensverwaltende KG
  • Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
  1. Einkommensteuer
  • Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
  • Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten
  • Neues BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten
  • Darlehensausfall bei nur mittelbarer Beteiligung
  • Nur noch anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
  • Einrichtung eines Arbeitszimmers bei Umzug
  • Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeuges neben einem Dienstwagen
  • Kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Verfassungsmäßigkeit der geschlechterdifferenzierenden Sterbetafel
  • Gebäude im Bau stellt trotz Vermietungsabsicht kein Verwaltungsvermögen dar
  • Erstmalige Erklärung zur Optionsverschonung nach § 13a Abs. 8 ErbStG im Einspruchsverfahren
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der GrESt unterliegen
  1. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen
  1. Umsatzsteuer
  • Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
  • Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Corona-Lockdown
  • Zuschüsse zum ÖPNV, Zuschuss oder Entgelt von dritter Seite?
  • Umsatzsteuerrechtliche BMG im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen
  • BMF-Schreiben zu Holzhackschnitzeln
  • Keine "Haftung" des Grundstückserwerbers für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen nach § 14c Abs. 1 UStG
  • Reemtsma-Direktanspruch
  • BMF-Schreiben zu § 19 UStG i. d. F. des JStG 2024
  • Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten bei freiwillig buchführender Partnerschaftsgesellschaft
  1. Verfahrensrecht
  • Der SolZ ist verfassungsgemäß
  • Allgemeinverfügung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG als Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Bekanntgabefiktion greift auch, wenn die Post nicht regelmäßig an allen Werktagen zugestellt wird
  • Die Mitteilung über eine ergebnislose Außenprüfung ist kein Verwaltungsakt

 

Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.

 

Akkreditiert durch den DStV e.V. im Umfang von einer Zeitstunde für den Fachberater/in für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

 

Darin enthalten sind die schriftliche Arbeitsunterlage und die Pausengetränke (Kaffee/Tee/Kaltgetränke), sowie das Mittagessen bei Ganztagsseminaren.

Zielgruppen

  • Wirtschaftspraktiker
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • leitende Mitarbeiter
  • Fachanwalt (§ 15 FAO)
  • Fachberater (DStV e.V.)
  • Leiter Rechnungswesen

Themengebiete

  • Abgabenordnung
  • Berufsrecht
  • Bewertungsgesetz
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzsteuerrecht
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Einkommensteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Ertragsteuerrecht
  • fachübergreifende Steuerthemen
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Kapitalgesellschaften
  • Körperschaftsteuer
  • Personengesellschaften
  • Rechnungswesen
  • Rechtsänderungen
  • Sonstiges
  • Steuergesetze
  • Umsatzsteuer
  • Umwandlungssteuerrecht
  • Verfahrensrecht
  • Immobilien
  • Betriebsaufspaltung
Weniger anzeigen

Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025

320,11 (inkl. USt)

Termine

Ort

Datum

Standort 
32429 Minden Hotel Bad MindenMittwoch, 02.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr7 PlätzeZur Anmeldung
24988 Flensburg-OeverseeAkademie Sankelmark Europäische Akademie Schleswig-HolsteinMittwoch, 02.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr9 PlätzeZur Anmeldung
24103 KielATLANTIC Hotel KielDonnerstag, 03.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr2 PlätzeZur Anmeldung
33609 Bielefeld EVENTWERK GmbH & Co KGDonnerstag, 03.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr10 PlätzeZur Anmeldung
32549 Bad Oeynhausen Schloss OvelgönneFreitag, 04.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr47 PlätzeZur Anmeldung
24103 KielATLANTIC Hotel KielFreitag, 04.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr44 PlätzeZur Anmeldung
33602 Bielefeld LÉGÈRE HOTELMontag, 07.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr16 PlätzeZur Anmeldung
48149 MünsterMövenpick Hotel MünsterDienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr23 PlätzeZur Anmeldung
49076 Osnabrück Vienna House RemarqueDienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr13 PlätzeZur Anmeldung
33102 Paderborn Welcome Hotel PaderbornMittwoch, 09.07.2025

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr14 PlätzeZur Anmeldung
Prevvorherige124nächsteNext

Rabatte*

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

*Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.
Im neuen 12er Update erhalten Sie den identischen Inhalt wie im Präsenzseminar oder Streaming-Day, jedoch aufgeteilt in zwölf monatliche Live-Webinare à 2,5 Stunden, statt einmal im Quartal.
89,25
Onlinekurs
Im Vollzeit-Webinar erhalten Sie an zwei getrennten Tagen den identischen Inhalt wie in unseren Präsenzseminaren oder Streaming-Day - einmal pro Quartal, aufgeteilt auf 4 und 2,5 Stunden.
266,56
Onlinekurs