Die Themen der zurückliegenden 3 Monate aus aktuellen Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung werden dargestellt. Die Themen sind stets aktuell und können sich daher bis zum Seminarbeginn ändern.
Das Vollzeit-Webinar ist jeweils in zwei Termine aufgeteilt, die zeitnah hintereinander stattfinden. In dem ersten Termin werden die Vormittagsthemen des Präsenzkurses behandelt, in dem zweiten Termin die Nachmittagsthemen. Bitte beachten Sie, dass eine separate Buchung der Webinar-Teile nicht möglich ist.
- Teil 1 des Webinars umfasst 4 Std. (inkl. Pausen) (ESt/KSt/GewSt/BilStR/UmwStR)
- Teil 2 des Webinars umfasst 2,5 Std. (inkl. Pausen) (USt/AO/ErbSt/GrESt/VerfR)
Seminarinhalte
- Allgemeines/Fachübergreifend
- Verlängerung der umwandlungssteuerlichen Fristen
- Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
- Neuerungen durch das Jahressteuergesetz (JStG 2020)
- Bilanzsteuerrecht
- Anschaffungsnahe HK bei Gebäude mit mehreren Einheiten
- PRAP bei Projektentwicklungskossten
- Änderung eines bilanziellen Wahlrechts in der Überleitungsrechnung
- Einkommensteuer
mehr lesen
- Häusliches Arbeitszimmer bei einem Pool-Arbeitsplatz
- Arbeitszimmer bei Einkünften aus VuV
- Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung bei Gebäude-AfA
- Personelle Verflechtung bei von Geschäftsführung ausgeschlossenem Nur-Besitz-Gesellschafter und Umgehung des § 181 BGB durch geschäftsführende Doppelgesellschafter
- Anerkennung einer mehrstöckigen Freiberufler-Personengesellschaft
- Ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
- Steuerliche Förderung der Elektromobilität
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Unentgeltliche Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen bei Übergabe von nicht nach § 10 Abs. 1 Nr. 1a Satz 2 EStG a. F. (wortgleich mit § 10 Abs. 1a Nr. 2 Satz 2 EStG n.F.) begünstigtem Vermögen?
- AbgSt bei Darlehensgewährung durch nahestehende Person des Anteilseigners
- GewSt und die Abfärbetheorie
- Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
- Verdeckte Einlage bei Nichtberücksichtigung einer vGA
- Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
- SchenkSt bei disquotaler Einlage in KG (Änderung der Rechtsprechung)
- Begünstigte Schenkung von SBV
- Behandlung des Kurzarbeitergeldes bei der Lohnsumme i. S. d. § 13a Abs. 3 ErbStG
- Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
- Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Anwendung des § 6a (GrEStG) nach den Urteilen des Bundesfinanzhof vom 21. und 22. August 2019
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen
- Befristete Absenkung der Steuersätze
- VorSt-Abzug trotz nichtsteuerbarer Turnierteilnahme mit Pferden
- Aktualisierter Entwurf zum BMF-Schreiben zur Mitteilungspflicht bei grenzüberschreitender Steuergestaltung
- Kein § 129 AO bei Prüfhinweisen im Risikomanagementsystem des FA
- Gewerbesteuer
- GewSt und die Abfärbetheorie
- Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
- Verdeckte Einlage bei Nichtberücksichtigung einer vGA
- Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
- SchenkSt bei disquotaler Einlage in KG (Änderung der Rechtsprechung)
- Begünstigte Schenkung von SBV
- Behandlung des Kurzarbeitergeldes bei der Lohnsumme i. S. d. § 13a Abs. 3 ErbStG
- Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
- Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Anwendung des § 6a (GrEStG) nach den Urteilen des Bundesfinanzhof vom 21. und 22. August 2019
- Umsatzsteuer
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen
- Befristete Absenkung der Steuersätze
- VorSt-Abzug trotz nichtsteuerbarer Turnierteilnahme mit Pferden
- Abgabenordnung
- Aktualisierter Entwurf zum BMF-Schreiben zur Mitteilungspflicht bei grenzüberschreitender Steuergestaltung
- Verfahrensrecht
- Kein § 129 AO bei Prüfhinweisen im Risikomanagementsystem des FA
weniger lesen
Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 5,75 Zeitstunden (exkl. Pausen).
Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO.
Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger IV/2020" in voller Länge ansehen, jedoch an einem Tag? Dann melden Sie sich für den Streaming-Day an.
Sie möchten lediglich die relevantesten Themen des Seminars ansehen? Kein Problem. Mit unseren Webinar-Highlights erhalten Sie das Wichtigste aus Einkommensteuer/Bilanzsteuerrecht und/oder Umsatzsteuer/Verfahrensrecht.
Übrigens: Unsere Webinar-Highlights gibt es auch als Jahrespaket. Dieses finden Sie hier.
Das Jahrespaket "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2021 (ESt/BilStR)" finden Sie hier.
Das Jahrespaket "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2021 (USt/VerfR)" finden Sie hier.
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?
- Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
- Oben rechts auf „Mein Konto“/“Meine Daten“ klicken
- In der Menü-Übersicht unter dem Bereich „Buchungen“ den Punkt „Webinar“ auswählen
- Beim entsprechenden Webinar auf das „Kamera-Symbol“ klicken
- Neue Seite mit Videobild öffnet sich
- Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden