Was passiert z. B. mit einer Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften mit Immobiliensitz in einem anderen Land? Was bedeutet Hinzurechnungsbesteuerung oder Wegzugsbesteuerung? Welche Stolpersteine gibt es im Beratungsalltag? Steuerberatung in grenzüberschreitenden Sachverhalten ist in besonderem Maße komplex und daher risikobehaftet. Selbst kleinere Kanzleien sind heutzutage regelmäßig mit grenzüberschreitenden Mandaten betraut und haben sich daher mit Themen wie Doppelbesteuerung, Quellensteuereinbehalt oder den Vorschriften des AStG auseinanderzusetzen. Wir haben alle aktuellen Entwicklungen des Internationalen Steuerrechts für Sie im Gepäck.
Seminarinhalte
In dem Webinar werden aktuelle Entwicklungen in Form von Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen aus dem Bereich des Internationalen Steuerrechts besprochen.
- Die neue Transaktionsmatrix
- Entschärfung der Vorlagepflicht der Verrechnungspreisdokumentation durch Vorlage einer Transaktionsmatrix
- Was beinhaltet eine Transaktionsmatrix?
- § 4k EStG
- Neues Anwendungsschreiben zu § 4k EStG
- Verrechnungspreise
- Neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
- Währungsverluste
- Nicht abzugsfähige Währungsverluste des § 8b KStG a.F.; BFH 24.04.2024 I R 41/20
- AStG
- Zeitpunkt der Berücksichtigung des Gewinns aus einem Wegzugsteuertatbestand gem. § 6 AStG; BFH 16.04.2024 IX R 38/21
- Wegzug bei bedeutenden Investmentanteilen (Jahressteuergesetz 2024)
- Neue Übergangsregelgungen zu Finanzierungsbeziehungen (§ 1 Abs. 3d AStG)
- Steueroasenabwehrgesetz
- Aktualisierung der EU-Blacklist
- Immobilien im Ausland
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung wegen bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie; BFH 01.10.2024
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus