Erben und das Verteilen von Vermögen werden in den nächsten Jahren für die Steuerberatung immer wichtiger. Mit der Gründung eines Familienpools können Sie die Vermögensnachfolge optimal gestalten und die Folgegenerationen als Gesellschafter an den Vermögenswerten beteiligen.
Dabei spielt die Wahl der richtigen Rechtsform eine entscheidende Rolle. Welche ertrag-, grunderwerb- und schenkungsteuerlichen Aspekte müssen Sie beachten?
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Vorteile des Familienpools, wie z. B.:
Doch es ergeben sich auch Risiken, wie z. B. die ungewollte Aufdeckung stiller Reserven oder die Steuerverstrickung durch eine gewerbliche Infizierung, die zu minimieren sind.
Das Seminar gibt Ihnen anhand von Beispielsfällen praxisnah einen grundlegenden Überblick über die Besteuerung der vermögensverwaltenden Gesellschaften und zeigt Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Es geht dabei sowohl auf die Gründung, die laufende Besteuerung, die Anteilsübertragungen als auch auf die Beendigung des Familienpools ein.
Seminarinhalte
mehr lesen
weniger lesen
Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.