Steuerrecht im Jahreswechsel

Was sollten Mitarbeiter bei der Erstellung der Jahresabschlüsse/Steuererklärungen unbedingt wissen und beachten? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet. Es werden alle wichtigen Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für den Jahreswechsel 2021/2022 besprochen. Aufgrund der Aktualität des Seminars, können die expliziten Seminarinhalte erst kurz vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.

 

Seminarinhalte

 

  1. Gewinnermittlung
  • Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2020
  • Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen
  • Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
  • Betriebsausgabenabzug von Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass
  • GewSt-Rückstellung beim Schuldzinsenabzug
  • Aktivierungsgebot für RAP gilt auch bei geringfügigen Beträgen
  • Keine degressive Abschreibung mehr für in 2022 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter
  • Sofortabschreibung von Computerhardware und Software
  1. Gewerbesteuer
  • Neue Unschädlichkeitsgrenzen bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung

mehr lesen

  1. Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Sozialversicherungsrechengrößen 2022
  • Der Arbeitgeberanteil in der Arbeitslosenversicherung für Rentner wird wieder erhoben
  • Erste Tätigkeitsstätte: Postzusteller, Rettungssanitäter, Mitarbeiter Ordnungsamt
  • Entfernungspauschale
  • Umzugskosten: Betragsänderungen zum 01.04.2021 und 01.04.2022
  • Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale
  • Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
  • Zahlungsfrist für steuerfreie Corona-Prämie bis zum 31.03.2022
  • Sachbezüge: Anhebung der 44 EUR-Freigrenze auf 50 EUR
  • Doppelte Besteuerung der gesetzlichen und privaten Altersversorgung
  1. Kapitalgesellschaften und ihre Gesellschafter
  • Steuerliches Einlagekonto und vGA
  • Überhöhte Zinsen als verdeckte Gewinnausschüttung
  1. Vermietung und Verpachtung
  • Verbilligte Überlassung von Wohnraum
  1. Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
  • Bonuszahlungen der Krankenkasse
  1. Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachspenden
  • EuGH zur Zuordnungsfrist bei gemischt genutzten einheitlichen Gegenständen
  • Der Leistungszeitpunkt/-raum kann sich im Einzelfall auch aus dem Rechnungsdatum ergeben
  • Umsatzbesteuerung von Aufsichtsratsmitgliedern

    • Sozialversicherungsrechengrößen 2022
    • Der Arbeitgeberanteil in der Arbeitslosenversicherung für Rentner wird wieder erhoben
    • Erste Tätigkeitsstätte: Postzusteller, Rettungssanitäter, Mitarbeiter Ordnungsamt
    • Entfernungspauschale
    • Umzugskosten: Betragsänderungen zum 01.04.2021 und 01.04.2022
    • Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale
    • Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
    • Zahlungsfrist für steuerfreie Corona-Prämie bis zum 31.03.2022
    • Sachbezüge: Anhebung der 44 EUR-Freigrenze auf 50 EUR
    • Doppelte Besteuerung der gesetzlichen und privaten Altersversorgung
    1. Kapitalgesellschaften und ihre Gesellschafter
    • Steuerliches Einlagekonto und vGA
    • Überhöhte Zinsen als verdeckte Gewinnausschüttung
    1. Vermietung und Verpachtung
    • Verbilligte Überlassung von Wohnraum
    1. Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
    • Bonuszahlungen der Krankenkasse
    1. Umsatzsteuer
    • Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachspenden
    • EuGH zur Zuordnungsfrist bei gemischt genutzten einheitlichen Gegenständen
    • Der Leistungszeitpunkt/-raum kann sich im Einzelfall auch aus dem Rechnungsdatum ergeben
    • Umsatzbesteuerung von Aufsichtsratsmitgliedern

    weniger lesen

     

     

    Hinweis: Das Seminar eignet sich optimal als Ergänzung zu unserer Webinar-Reihe "Steuerrecht Aktuell für Mitarbeiter".

     

    Achtung:

    Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

    Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

     

    Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

    1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
    2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
    3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
    4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
    5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
    6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

     

    Stundeneinzelbeschreibung:

     
     
    Kurssuche
    Kurssuche
    Tag
    v
    Kurstyp
    v
    Kursort
    v
    Gruppe
    v

    TERMINE

    Kursort
    Wochentag
    Kursart
    (inkl. USt)
    Termine
    x
    Ort 
    Datum 
    Derzeit kein Angebot vorhanden.

    Rabatte

    • 5% ab 2 Teilnehmer
    • 10% ab 5 Teilnehmer
    • 15% ab 10 Teilnehmer

    (gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
    Please accept marketing-cookies to watch this video.