Steuerrecht Aktuell für Mitarbeiter I 2024

Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Steuerrechts der vergangenen 4 Monate.  

 

Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer auf mögliche Fehlerquellen hinzuweisen und über wichtige steuerrechtliche Änderungen zu informieren.

 

Seminarinhalte

 

  1. Rechtsänderungen
  •  Anhebung des Mindestlohns ab dem 01.01.2024
  •  Amtliche Sachbezugswerte (SvEV) 2024
  •  Sozialversicherungsrechengrößen 2024
  •  Katastrophenerlass Ostsee-Sturmflut
  1. Einkommensteuer
  • Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 15 EStG
  • Bewirtungskosten vs. Aufmerksamkeiten
  • Nachweis der dauernden Berufsunfähigkeit bei Betriebsveräußerung
  • Zuordnung zur ersten Tätigkeitsstätte muss eindeutig sein
  • Zahlungen für einen vom Arbeitgeber angemieteten Parkplatz bei Pkw-Gestellung
  • Anscheinsbeweis bei Privatnutzungsverbot des Gesellschafter-Geschäftführers
  1. Körperschaftsteuer
  • Zur Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden
  1. Gewerbesteuer
  • Hinzurechnung von Mieten für Standflächen bei Imbissbetrieben im Reisegewerbe
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2022
  • Erstattungszinsen zur GewSt als steuerpflichtige Betriebseinnahmen
  1. Umsatzsteuer
  • Anpassung des UStAE zum Jahresende 2023
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Parkraumüberlassung
  • (Ergänzungs-)BMF-Schreiben zur Anwendung des Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen
  • Werbegeschenke bei Zeitschriftenabos unterliegen dem ermäßigten Steuersatz
  • Ermäßigter Steuersatz bei der kurzfristigen Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer zur Beherbergung von Fremden bereithält
  • § 14c UStG, keine Steuerschuld ohne Steuergefährdung, keine Steuerschuld bei Gutgläubigkeit
  • Zeitpunkt der Vereinnahmung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe b UStG bei Überweisungen
  • VorSt-Abzug bei einem kraft Gesetzes erfolgtem Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 24 UStG zur Regelbesteuerung
  1. Verfahrensrecht
  • Verspätungszuschlag bei Überschreitung der verlängerten Steuererklärungsfristen aufgrund der Corona-Pandemie
  • Keine Änderung eines Steuerbescheids nach § 173a AO bei fehlerhaftem Datenimport über ELSTER
  • Anforderungen an den Inhalt einer Rechtsbehelfsbelehrung zur elektronischen Einspruchseinlegung

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.