Steuerrecht Aktuell für Berufsträger III 2025 - 12er Update

12-mal im Jahr vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Berufsträger, praxisnah aufbereitet und ohne jeglichen Reiseaufwand.

  • Produziert im eigenen TV-Studio
  • Inkl. Live-Chat-Betreuung durch einen zweiten Referenten
  • 12 Monate Zugriff auf die Aufzeichnung über das Kundenportal

 

Seminarinhalte

 

18.08.2025

 

  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Langfristige Kaufpreisraten - Schenkung oder Zinserträge? Stand der anhängigen Revisionen
  • Verfassungsmäßigkeit der geschlechterdifferenzierenden Sterbetafel
  • Erstmalige Erklärung zur Optionsverschonung nach § 13a Abs. 8 ErbStG im Einspruchsverfahren
  • Bewertung von Genossenschaftsanteilen mit dem Nennwert?
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  •  GrESt beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder
  • Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft
  • Keine Steuerbefreiung gem. § 6a GrEStG bei der Einbringung von Kommanditanteilen in erst kurz zuvor erworbene Vorrats-GmbHs
  • Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der GrESt unterliegen
  • Petition zur Einführung eines Alterswertfaktors im NGrStG
  1. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • Anpassung der StBVV
  1. Umsatzsteuer
  • Zuschüsse zum ÖPNV – Zuschuss oder Entgelt von dritter Seite?
  • Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
  • Steuerpflichtige Veräußerung oder nicht steuerbare Entnahme eines ohne VorSt-Abzug erworbenen bzw. eingelegten Pkw
  • Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen sind umsatzsteuerrechtliches Entgelt
  • Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Corona-Lockdown
  • Zum Begriff der Vermittlung
  • Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung bei Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels an private Abnehmer
  • Persönliches Budget und USt-Freiheit
  • Flugunterricht eines gemeinnützigen Vereins zur Erlangung der Privat-Piloten-Lizenz (PPL) ist umsatzsteuerpflichtig
  • BMF-Schreiben zu Holzhackschnitzeln
  • Kein ermäßigter USt-Satz für Trauer- und Hochzeitsreden
  • Umsatzsteuerrechtliche BMG im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen
  • Keine "Haftung" des Grundstückserwerbers für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen nach § 14c Abs. 1 UStG
  • Reemtsma-Direktanspruch
  • VorSt-Abzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage eines Pkw in die GmbH-Vorgesellschaft
  • VorSt-Abzug aus Insolvenzverwalterleistungen bei vorheriger Einstellung des Betriebs
  • VorSt-Abzug aus Insolvenzverwalterleistungen bei Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Bonuszahlungen im sog. Zentralregulierungsgeschäft
  • BMF-Schreiben zu § 19 UStG i. d. F. des JStG 2024
  • Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten bei freiwillig buchführender Partnerschaftsgesellschaft
  • Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 24 UStG bei sog. Ersatzaufforstung?
  • Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum VorSt-Abzug am Liefergegenstand
  1. Verfahrensrecht
  • Der SolZ ist verfassungsgemäß
  • Allgemeinverfügung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG als Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Bekanntgabefiktion greift auch, wenn die Post nicht regelmäßig an allen Werktagen zugestellt wird
  • Die Mitteilung über eine ergebnislose Außenprüfung ist kein Verwaltungsakt

 

Die genauen Themen sind stets aktuell und können sich daher bis zum Seminarbeginn ändern.

 

Jeweils in der ersten und dritten Veranstaltung des Quartals werden die Themen zum Ertragsteuerrecht, bestehend aus Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Besteuerung der Personengesellschaften und Umwandlungssteuerrecht, behandelt.

 

In der zweiten Veranstaltung des Quartals erhalten Sie alle wichtigen Themen zu den Rechtsgebieten Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Berufsrecht und Verfahrensrecht.

 

Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 2,25 Zeitstunden (exkl. Pausen) pro Monat.

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO.

 

Hinweis

Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025" jeweils pro Quartal in voller Länge oder lediglich auf zwei Termine aufgeteilt ansehen? Dann melden Sie sich für den Streaming-Day oder das Vollzeit-Webinar an.

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart

Steuerrecht Aktuell für Berufsträger III 2025 - 12er Update

89,25(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
30173 OnlineWebinarDonnerstag, 18.09.202509:00 Uhr bis 11:30 UhrZur Anmeldung

Preis

89,25(inkl. USt)

Normalpreis: 89,25 €, 84,79 €, 80,33 €, 75,86 €

Buchen

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.