Steuerrecht Aktuell für Berufsträger III 2024

Wir vermitteln Ihnen aktuelle Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung der vergangenen 3 Monate - aufbereitet für den Berufsalltag. So sparen Sie wertvolle Zeit. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie viermal im Jahr mit unserem Tagesseminar.

 

Seminarinhalte

 

  1. Gesetzesänderungen
  • Jahressteuergesetz 2024 – aktuelle Entwicklungen
  • Wachstumschancengesetz - Praxisfälle Teil 2
  • Die E-Rechnung ab 01.01.2025
  1. Allgemeines/fachübergreifend
  • Meldepflicht elektronischer Kassensysteme ab 2025
  • Coronahilfen – Ergänzender Leitfaden Verbundunternehmen
  • Zeitpunkt der Pauschalversteuerung wichtig für das Beitragsrecht
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Nachträgliche Betriebsausgaben des Betriebsübergebers nach unentgeltlicher Betriebsübertragung
  1. Gewerbesteuer
  • Erweiterte Kürzung bei Verschaffung von Dienstleistungen zusätzlich zur Vermietung von Seniorenwohnungen
  • Erweiterte Grundstückskürzung bei Verpachtung eines Hotelgrundstücks und Betriebsvorrichtungen
  • Gewerbeverlust durch Anwachsung einer Personengesellschaft bei der Kapitalgesellschaft
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Gleichzeitige Zahlung von Geschäftsführergehalt und Pension
  • Praxisfälle - Die Holding-Immobilien und PV-Anlagen GmbH
  • Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
  • Offenbare Unrichtigkeit gem. § 129 AO und steuerliches Einlagekonto
  1. Einkommensteuer
  • Totalverlust aus dem Betrieb einer PV-Anlage
  • Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
  • Zuordnung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen einer Nutzungseinlage von Fahrtkosten
  • Aufzeichnungspflichten bei häuslichem Arbeitszimmer
  • Steuerberatungskosten als Veräußerungskosten i. S. v. § 17 EStG
  • Feier des Arbeitgebers anlässlich einer Verabschiedung eines Arbeitnehmers
  • LSt-Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
  • Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei den Einkünften aus VuV
  • Teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • 90 %-Einstiegstest, gleichlautender Ländererlass
  • Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen
  • Bewertung eines im Wege der Schenkung übertragenen Anteils an einer KG
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  2. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • Zweifel an der Nutzungspflicht des beSt durch Steuerberater
  1. Umsatzsteuer
  • Nicht mehr der EuGH, sondern das EuG ist ab Oktober 2024 für Vorabentscheidungen zur USt zuständig
  • Innenleistungen innerhalb der Organschaft sind nicht steuerbar
  • Anhebung der Freigrenze für Geschenke von 35 EUR auf 50 EUR
  • Umsatzsteuersatz für sog. Milchersatzprodukte pflanzlichen Ursprungs
  • VorSt-Abzug bei Lieferung von Mieterstrom und selbstständige Hauptleistung
  • EuGH stellt deutsche Praxis zur Besteuerung von Reiseleistungen auf den Kopf
  1. Verfahrensrecht
  • Einführung einer Wirtschaftsidentifikationsnummer
  • Bekanntgabe eines Steuerbescheids, Erschüttern der Zugangsfiktion
  • Bekanntgabe von Verwaltungsakten, wenn mehrere Bevollmächtigte schriftlich zum Empfang von Verwaltungsakten legitimiert sind
  • Anforderung an die Ermessensausübung bei der Festsetzung eines Verspätungszuschlags nach § 152 Abs. 1 AO in Erstattungsfällen
  • Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
  • Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei AdV

 

Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.