Steuerrecht Aktuell für Berufsträger III 2023

Wir vermitteln Ihnen aktuelle Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung der vergangenen 3 Monate - aufbereitet für den Berufsalltag. So sparen Sie wertvolle Zeit. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie viermal im Jahr mit unserem Tagesseminar.

 

Seminarinhalte

 

  1. Allgemeines/Fachübergreifend
  • Wachstumschancengesetz
  • Weiterarbeit eines Steuerberaters nach Verkauf seiner Kanzlei
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
  • Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlicher Übertragung von Wirtschaftsgütern
  • Betriebsausgabenzug der Jahresabschluss- und Prüfungskosten einer Holdinggesellschaft
  1. Gewerbesteuer
  • Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer Komplementär-GmbH bei fehlender Beteiligung am Gesellschaftsvermögen einer nicht gewerblich geprägten GmbH & Co. KG
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
  • Versorgungszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung bei Weiterbeschäftigung des Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Materielle Korrespondenz verdeckte Einlage von Anteilen i. S. d. § 17 EStG in eine GmbH
  1. Einkommensteuer
  • Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer sind steuerpflichtig
  • Doppelte Haushaltführung - Stellplatzkosten als sonstige Mehraufwendungen
  • Gewerblicher Grundstückshandel bei geringfügiger Fristüberschreitung
  • "Essen auf Rädern" keine außergewöhnliche Belastung
  • Objektverbrauch bei der Begünstigung selbstbewohnter Baudenkmäler
  • Nachträgliche Herstellungskosten bei einem Gebäude
  • Garagenkosten des Arbeitnehmers bei der Pkw-Gestellung
  • AfA-Ermittlung bei (teilweiser) Schenkung
  • Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
  • Berechnung der Gewinngrenze für Investitionsabzugsbeträge
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • SchenkSt – Beginn der Festsetzungsfrist
  • Schenkung auf den Todesfall bei Einräumung eines Wohnungsrechts
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Ermäßigte GrESt für Selbstnutzer
  • Verbände klagen wegen Untätigkeit der Finanzämter
  1. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • "Freie Mitarbeit" in Kanzlei als Scheinselbstständigkeit
  1. Umsatzsteuer
  • Leistungen eines Fitnessstudios während des Corona-Lockdowns
  • Unionsrechtwidrigkeit des Aufteilungsgebots des § 4 Nr. 12 Satz 2 UStG
  • „Dinner-Show” mit mehrgängigem Menü und Unterhaltung durch Artisten und Musiker als einheitliche komplexe Leistung
  • Besteuerung von Umsätzen in einem Biergarten
  • VorSt-Abzug eines Organträgers aus Eingangsrechnungen des Kantinenbetreibers für eine Organgesellschaft
  • VorSt-Abzug einer sog. Vorschaltholdinggesellschaft
  • VorSt-Abzug bei Betriebsveranstaltungen
  • Vorsteueraufteilung bei Anschaffung eines für steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze verwendeten Pkw
  • EuGH zur Reichweite der sog. "Reemtsma-Entscheidung"
  • § 25a UStG, USt auf den i. g. Erwerb mindert die Bemessungsgrundlage nicht
  1. Verfahrensrecht
  • Anforderungen an die Organisation der Ausgangskontrolle von fristgebundenen Schriftsätzen bei Berufsträgern
  • Anzeige nach § 138 Abs. 1 und 1b AO, steuerliche Erfassung von bestimmten kleinen PV-Anlagen
  • Berichtigung wegen offenbarer Unrichtigkeit bei einem auf 0 EUR erklärten und festgestellten steuerlichen Einlagekonto gem. § 27 KStG
  • Änderung bestandskräftiger Bescheide bei doppelter Erfassung von Einkünften
  • Festsetzung von Verspätungszuschlägen - Gesetzlicher Ausschluss des Ermessens
  • Keine Beschwer durch die (ggf. fehlerhafte) Einkünftequalifikation im ESt-Bescheid

 

Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.