Steuerrecht Aktuell für Berufsträger II 2024

Wir vermitteln Ihnen aktuelle Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung der vergangenen 3 Monate - aufbereitet für den Berufsalltag. So sparen Sie wertvolle Zeit. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie viermal im Jahr mit unserem Tagesseminar.

 

Seminarinhalte

 

  1. Gesetzesänderungen
  • Referentenentwurf des JStG 2024
  • Entwurf eines Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes - BEG IV
  • Auswirkungen der Anpassung der Größenmerkmale auf handelsrechtliche Jahres- und Konzernabschlüsse
  1. Allgemeines/Fachübergreifend
  • Die neue digitale Rentenübersicht
  • Einführung einer Wirtschaftsidentifikationsnummer
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Steuerliche Behandlung Anwachsung
  • Anwendung des § 3c Abs. 2 bei Zinszahlungen als Sonderbetriebsausgaben
  • Gewinngrenze bei Inanspruchnahme Investitionsabzugsbetrag
  • Bildung einer Rückstellung beim Leasing-Restwertmodell bei Kfz-Händlern
  1. Gewerbesteuer
  • Abbruch- und Erschließungsarbeiten bei erweiterter Kürzung
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Beteiligung des Kommanditisten an Komplementär-GmbH als funktional unwesentliche Betriebsgrundlage
  • Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
  1. Einkommensteuer
  • Steuerbarkeit der Energiepreispauschale
  • Rückgängigmachung von IAB für steuerbefreite PV-Anlage
  • Betriebsausgaben für PV-Anlagen ab 2022
  • Pauschalierung nach § 37b EStG bei VIP-Logen
  • Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines GmbH-Anteils
  • Antragsvoraussetzung zur Anwendung des Teileinkünfteverfahrens
  • Pflegepauschbetrag bei geringfügigen Pflegeleistungen
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Jastrowsche Klausel im Berliner Testament - Besteuerung eines betagten Vermächtnisses
  • Nichtigkeit eines SchenkSt-Bescheids
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Anwendung des § 1 Abs. 3 GrEStG
  1. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der Steuerberaterprüfung
  1. Umsatzsteuer
  • Keine USt-Pflicht eines Aufsichtsratsmitglieds trotz teilweiser sitzungsabhängiger Vergütung
  • Vorliegen einer unentgeltlichen Wertabgabe/Ermittlung der Selbstkosten
  • EuGH zur Behandlung von Gutscheinen über online beziehbare digitale Inhalte
  • Online-Veranstaltungsdienstleistungen und weiterer Online-Dienstleistungsangebote
  • Steuerfreie Wohnraumvermietung und VorSt-Abzug aus Heizungsanlage
  • Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers i. S. d. § 13b Abs. 5 UStG
  • Zeitpunkt und Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
  • Fehlender Hinweis auf den Übergang der Steuerschuld beim i. g. Dreiecksgeschäft
  1. Verfahrensrecht
  • Änderung der Bekanntgaberegelungen durch PostModG geplant
  • Festsetzung eines Verspätungszuschlags zur USt nach § 152 Abs. 1 AO in Erstattungsfällen
  • Änderungsbefugnis nach § 175b AO bei fehlerhafter Berücksichtigung elektronisch übermittelter Daten

 

Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.