Schützen Sie Ihre Mandanten nachhaltig und relativieren Sie fragwürdige Mehrergebnisse. Durch die Beachtung und Einforderung der grundlegenden Schätzungssystematik ist das ganz einfach möglich.
Unklarheiten hinsichtlich der Ermittlung der richtigen Schätzungshöhe gehören zu den täglichen Begleitern im Schätzungs-Dschungel. Oftmals finden dabei weder die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung, noch die Wahl der korrekten Schätzungsmethode Beachtung. Die Mandanten sind infolgedessen oft verunsichert und zeigen nicht selten Unverständnis.
Welche gesetzlichen Aufzeichnungsverpflichtungen für den Steuerpflichtigen bestehen und wie er diesen in angemessenem Umfang nachkommen kann, all dies zeigen wir Ihnen in diesem Seminar. Zudem setzen wir uns mit den Verpflichtungen an eine sach- und fachgerechte Schätzung auseinander und erarbeiten ausführlich die Anforderungen an den Prüfer.
Alle Themen werden anhand vieler praxisnaher Beispiele dargestellt. Ein Praxisfall aus der aktuellen Rechtsprechung rundet das Seminar ab und bietet dadurch eine optimale Vorbereitung auf die nächste Betriebsprüfung im Bargeldbereich. Denken Sie daran: Nicht jede Schätzung muss akzeptiert werden.
Seminarinhalte
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?