Lohnsteuerrecht Aktuell III 2023

Die Schwerpunkte passen sich der aktuellen Gesetzeslage an. Im Seminar werden anhand von praktischen Beispielen und Sachverhalten die Schwerpunkte und Veränderungen in der Lohnabrechnung 2023 erläutert.

Es werden Neuerungen thematisiert, die auch für den Mandanten im Rahmen der Zahlung der Gehälter und Löhne und zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten zu beachten sind.

Dies geschieht unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetze und Rechtsprechung.

 

  • Erläuterung von allgemeinen Änderungen
  • Neuerungen im Bereich der Aushilfen
  • Nettolohnoptimierung
  • Kurzarbeitergeld
  • Dokumentationspflichten im Lohnbereich
  • Auffrischung für die Berechnung der privaten Nutzung eines Dienstwagens, anhand von Berechnungsschemata
  • Änderung im Bereich des steuerlichen Reisekostenrechts
  • Abrechnung der Pauschalsteuer nach § 37b EStG

 

Seminarinhalte

 

  1. Lohnsteuereinbehalt
  • Muster der Lohnsteuerbescheinigung 2023
  • Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024
  • Muster der Lohnsteuerbescheinigung 2024
  • Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages und des Grundfreibetrages
  1. Steuerfreiheit
  • FAQ zur Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nr. 11c EStG
  1. Sozialversicherung
  • Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
  • Sozialversicherungsrechengrößen 2024
  1. Betriebsveranstaltung (Wachstumschancengesetz)
  • Erhöhung des Freibetrages bei Betriebsveranstaltungen
  1. Erhöhung der Sachbezugswerte
  • Amtliche Sachbezugswerte (SvEV) 2023/2024
  1. Betriebliche Altersvorsorge
  • Höchstbeträge in der betrieblichen Altersvorsorge ab 2024
  1. Geldwerte Vorteile
  • Garagenkosten des Arbeitnehmers bei der Pkw-Gestellung
  • Neuerungen i. R. d. Elektromobilität (Wachstumschancengesetz)
  1. Neues zu Mitarbeiterbeteiligungen
  •  Zukunftsfinanzierungsgesetz
  1. Sonstige Bezüge
  • Fünftelungsregelung bei der LSt, § 39b Abs. 3 Satz 9 und 10 EStG
  1. Mindestlohn
  • Neuer Mindestlohn ab dem 01.01.2024
  • Mindestausbildungsvergütung
  • Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze ab dem 01.01.2024
  1. Häusliches Arbeitszimmer
  • BMF-Schreiben zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale
  1. Pauschalierung
  • Wegfall des Höchstbetrages bei der Pauschalierung von Beiträgen zu einer Gruppenunfallversicherung
  1. Reisekosten
  • Verpflegungsmehraufwendungen (Wachstumschancengesetz)
  1. Doppelte Haushaltsführung
  • Stellplatzkosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung

 

Sie möchten die Webinare nicht einzeln sondern im Jahrespaket buchen? Kein Problem! Das Jahrespaket 2023 finden Sie hier.

 

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.