Die umsatzsteuerliche Würdigung von Pflegeleistungen und eng verbundenen Umsätzen i. S. d. § 4 Nr. 16 UStG sowie die Dienstwagenüberlassung an Mitarbeiter und private PKW-Nutzung durch den Unternehmer. Welche Befreiungsvorschriften greifen in der Gewerbesteuer? Was ist bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Pflegekräfte zu beachten?
Das Webinar beginnt mit dem allgemeinen Grundlagenwissen. Wir erläutern Ihnen den Aufbau des Sozialgesetzbuches, die Träger der Einrichtungen und besondere Wohnformen. Auf welcher Grundlage und in welcher Höhe Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch abgerechnet werden können. Anschließend besprechen wir die Pflegebuchführungsverordnung, wie richten Sie die Buchhaltung auf dieser Grundlage ein und welche Besonderheiten sind zu beachten? Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung. Wir erläutern Ihnen den Bereich Personalwesen, welcher Mindestlohn ist zu vergüten, können steuerfreie Arbeitgeberleistungen gewährt werden, worauf ist beim Urlaub und der Fälligkeit des Arbeitslohnes zu achten? Der abschließende Teil umfasst die umsatzsteuerliche und gewerbesteuerliche Würdigung. Welche Befreiungsvorschriften nach § 4 Nr. 16 UStG und § 3 Nr. 20 GewStG sind anzuwenden?
Seminarinhalte
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?