Berufsträger Update - 2020, 2021, 2022

Auch und gerade während der Corona-Pandemie ist das Steuerrecht nicht stehengeblieben. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie die wichtigsten Informationen aus der Seminarreihe Aktuelles Steuerrecht für Berufsträger I-IV/2020, I-IV/2021 und I+II/2022 komprimiert in einer Veranstaltung.

 

Seminarinhalte

 

Es werden insbesondere die folgenden Themen behandelt:

 

  1. Allgemeines//Gesetzesänderungen
  • JStG 2020
  • die Corona-Steuerhilfegesetze
  • Modernisierung des KSt-Rechts
  • Fondsstandortgesetz
  • ATAD-Umsetzungsgesetz)
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt/Liquidation
  • Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
  • Hinzuschätzungsbefugnis bei Fehlern in der Kassenführung
  • Behandlung zurückzuzahlender Corona-Soforthilfen
  1. Einkommensteuer
  • Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung bei Gebäude-AfA
  • Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
  • Betriebsausgabenabzug von Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass
  • Liebhaberei bei kleinen Photovoltaikanlagen und BHKW
  • Inkongruente Gewinnausschüttung kein Gestaltungsmissbrauch
  • Zeitpunkt des Veräußerungsverlustes § 17 EStG
  • Anerkennung eines Mietvertrages zwischen GbR und Gesellschafter

mehr lesen

  1. Gewerbesteuer
  • Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen bei HK
  • GewSt und die Abfärbetheorie
  • Gesellschafterwechsel in doppel- und mehrstöckigen Personengesellschaftsstrukturen
  1. Körperschaftsteuer
  • Erwerbergruppe mit gleichgerichteten Interessen und Stille-Reserven-Klausel (§ 8 c KStG)
  • Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG
  • vGA – Vertragsauslegung bei Rentenzahlung und Weiterbeschäftigung
  1. Erbschaftsteuer
  • Keine Abzugsfähigkeit von ESt-Schulden infolge einer von den Erben rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe als Nachlassverbindlichkeit
  1. Berufsrecht
  • Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
  1. Umsatzsteuer
  • MwSt-Digitalpaket ab 01.07.2021
  • Energielieferungen sind keine Nebenleistungen zur steuerfreien Wohnungsvermietung
  • Widerruf des Verzichts auf Steuerbefreiung
  • § 13b UStG bei Bruchteilsgemeinschaften
  • Widerruf einer erteilten Genehmigung bei der Istversteuerung
  1. Verfahrensrecht
  • Verfassungswidrigkeit der Zinsen für Steuernachforderungen und Steuererstattungen
  • Einreichung einer Steuererklärung unmittelbar vor Ablauf der Festsetzungsfrist
  • Berichtigung nach § 129 AO bei Übernahmefehler des Finanzamts

    • Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen bei HK
    • GewSt und die Abfärbetheorie
    • Gesellschafterwechsel in doppel- und mehrstöckigen Personengesellschaftsstrukturen
    1. Körperschaftsteuer
    • Erwerbergruppe mit gleichgerichteten Interessen und Stille-Reserven-Klausel (§ 8 c KStG)
    • Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG
    • vGA – Vertragsauslegung bei Rentenzahlung und Weiterbeschäftigung
    1. Erbschaftsteuer
    • Keine Abzugsfähigkeit von ESt-Schulden infolge einer von den Erben rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe als Nachlassverbindlichkeit
    1. Berufsrecht
    • Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
    1. Umsatzsteuer
    • MwSt-Digitalpaket ab 01.07.2021
    • Energielieferungen sind keine Nebenleistungen zur steuerfreien Wohnungsvermietung
    • Widerruf des Verzichts auf Steuerbefreiung
    • § 13b UStG bei Bruchteilsgemeinschaften
    • Widerruf einer erteilten Genehmigung bei der Istversteuerung
    1. Verfahrensrecht
    • Verfassungswidrigkeit der Zinsen für Steuernachforderungen und Steuererstattungen
    • Einreichung einer Steuererklärung unmittelbar vor Ablauf der Festsetzungsfrist
    • Berichtigung nach § 129 AO bei Übernahmefehler des Finanzamts

    weniger lesen

     

    Das Seminar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.

     

    Achtung:

    Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

    Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

     

    Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

    1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
    2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
    3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
    4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
    5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
    6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

     

    Stundeneinzelbeschreibung:

     
     
    Kurssuche
    Kurssuche
    Tag
    v
    Kurstyp
    v
    Kursort
    v
    Gruppe
    v

    TERMINE

    Kursort
    Wochentag
    Kursart
    (inkl. USt)
    Termine
    x
    Ort 
    Datum 
    Derzeit kein Angebot vorhanden.

    Rabatte

    • 5% ab 2 Teilnehmer
    • 10% ab 5 Teilnehmer
    • 15% ab 10 Teilnehmer

    (gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
    Please accept marketing-cookies to watch this video.