Steuerrecht Aktuell für Berufsträger IV 2023 Streaming-Day

Genießen Sie das aktuelle Steuerrecht für Berufsträger ohne jeglichen Reiseaufwand. Verpassen Sie keine Gesetzesänderung und holen Sie sich die aktuellen Themen der zurückliegenden drei Monate - alles an einem Tag. Hab ich dennoch alle Vorteile des Präsenzseminars? Na klar, durch den direkten Chats mit dem Referenten.

 

Seminarinhalte

 

  1. Allgemeines/fachübergreifend
  • Wachstumschancengesetz vorerst gescheitert - und nun?
  • MoPeG
  • Anhebung des Mindestlohns ab dem 01.01.2024
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Teilentgeltliche Übertragung eines Wirtschaftsguts bei einer Mitunternehmerschaft
  • Praxisfälle zu Photovoltaikanlagen
  • Anforderungen an die Schätzung des Gewinns
  • PRAP bei Projektentwicklungskosten
  1. Gewerbesteuer
  • GewSt-Pflicht für eine juristische Sekunde
  • Hinzurechnung von Leistungen i. R. e. Sponsoringvertrages
  • Hinzurechnung von Mieten für Standflächen bei Imbissbetrieben im Reisegewerbe
  • Erweiterte Kürzung und gewerblicher Grundstückshandel
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • IAB nach § 7g EStG n. F. bei Einbringung nach § 20 UmwStG
  1. Einkommensteuer
  • Anscheinsbeweis bei Privatnutzungsverbot des Gesellschafter-Geschäftführers
  • Vermietung und Verpachtung: Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
  • Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 15 EStG
  • Bewirtungskosten vs. Aufmerksamkeiten
  • Nachträgliche Anschaffungskosten bei in der Krise stehen gelassener Darlehen
  • Zahlungen des Arbeitnehmers für einen vom Arbeitgeber angemieteten Parkplatz
  • Reisekosten bei Aufsuchen einer Bildungseinrichtung außerhalb eines Dienstverhältnisses
  • Erstattungszinsen als tarifbegünstigte Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der GrSt-Wertfeststellung im sog. Bundesmodell
  • Steuern auf die durch Erben rückwirkend erklärte Aufgabe eines LuF-Betriebs sind keine Nachlassverbindlichkeiten
  • Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten für Zwecke des § 13a ErbStG
  •  BFH zu "Dritten zur Nutzung überlassen Grundstücken"
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Anzeigepflicht bei Anteilsvereinigung – Leichtfertige Steuerverkürzung
  1. Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Parkraumbewirtschaftungsverträgen
  • Grundsätzlich keine Geschäftsveräußerung bei Übertragung von Anteilen an einer GmbH, mögliche Geschäftsveräußerung bei Begründung einer Organschaft
  • "Schutzmaskenpauschale" nach der Coronavirus-SchutzmV unterliegt der USt
  • (Ergänzungs-)BMF-Schreiben zur Anwendung des Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen
  • USt-Satz auf die Lieferungen von Holzhackschnitzeln
  • Zeitpunkt der Vereinnahmung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe b UStG bei Überweisungen
  • Widerruf der Gestattung der Ist-Besteuerung wegen Missbrauchs; Entstehung und Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug
  • VorSt-Abzug bei einem kraft Gesetzes erfolgtem Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 24 UStG zur Regelbesteuerung
  1. Verfahrensrecht
  • Verspätungszuschlag bei Überschreitung der verlängerten Steuererklärungsfristen aufgrund der Corona-Pandemie
  • Säumniszuschläge für Zeiträume ab 2019 verfassungswidrig? Aktueller Stand
  • Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis bei vorläufiger Steuerfestsetzung
  • Keine Änderung eines Steuerbescheids nach § 173a AO bei fehlerhaftem Datenimport über ELSTER

 

Die Gesamtzeit des Webinars (Streaming-Day) beträgt 5,75 Zeitstunden (exkl. Pausen).

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO.

 

Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2023" in voller Länge ansehen, jedoch lieber zweigeteilt? Dann melden Sie sich für das Vollzeit-Webinar an.

 

Sie möchten lediglich die relevantesten Themen des Seminars ansehen? Kein Problem. Mit unseren Webinar-Highlights erhalten Sie das Wichtigste aus Einkommensteuer/Bilanzsteuerrecht und/oder Umsatzsteuer/Verfahrensrecht.

 

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

 

 

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.