Steuerrecht Aktuell für Berufsträger III 2023 Vollzeit-Webinar

Seminarinhalte

 

Die Themen der zurückliegenden 3 Monate aus aktuellen Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung werden dargestellt.

 

  1. Allgemeines/Fachübergreifend
  • Wachstumschancengesetz
  • Weiterarbeit eines Steuerberaters nach Verkauf seiner Kanzlei
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
  • Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlicher Übertragung von Wirtschaftsgütern
  • Betriebsausgabenzug der Jahresabschluss- und Prüfungskosten einer Holdinggesellschaft
  1. Gewerbesteuer
  • Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer Komplementär-GmbH bei fehlender Beteiligung am Gesellschaftsvermögen einer nicht gewerblich geprägten GmbH & Co. KG
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
  • Versorgungszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung bei Weiterbeschäftigung des Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Materielle Korrespondenz verdeckte Einlage von Anteilen i. S. d. § 17 EStG in eine GmbH
  1. Einkommensteuer
  • Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer sind steuerpflichtig
  • Doppelte Haushaltführung - Stellplatzkosten als sonstige Mehraufwendungen
  • Gewerblicher Grundstückshandel bei geringfügiger Fristüberschreitung
  • "Essen auf Rädern" keine außergewöhnliche Belastung
  • Objektverbrauch bei der Begünstigung selbstbewohnter Baudenkmäler
  • Nachträgliche Herstellungskosten bei einem Gebäude
  • Garagenkosten des Arbeitnehmers bei der Pkw-Gestellung
  • AfA-Ermittlung bei (teilweiser) Schenkung
  • Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
  • Berechnung der Gewinngrenze für Investitionsabzugsbeträge
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • SchenkSt – Beginn der Festsetzungsfrist
  • Schenkung auf den Todesfall bei Einräumung eines Wohnungsrechts
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Ermäßigte GrESt für Selbstnutzer
  • Verbände klagen wegen Untätigkeit der Finanzämter
  1. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • "Freie Mitarbeit" in Kanzlei als Scheinselbstständigkeit
  1. Umsatzsteuer
  • Leistungen eines Fitnessstudios während des Corona-Lockdowns
  • Unionsrechtwidrigkeit des Aufteilungsgebots des § 4 Nr. 12 Satz 2 UStG
  • „Dinner-Show” mit mehrgängigem Menü und Unterhaltung durch Artisten und Musiker als einheitliche komplexe Leistung
  • Besteuerung von Umsätzen in einem Biergarten
  • VorSt-Abzug eines Organträgers aus Eingangsrechnungen des Kantinenbetreibers für eine Organgesellschaft
  • VorSt-Abzug einer sog. Vorschaltholdinggesellschaft
  • VorSt-Abzug bei Betriebsveranstaltungen
  • Vorsteueraufteilung bei Anschaffung eines für steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze verwendeten Pkw
  • EuGH zur Reichweite der sog. "Reemtsma-Entscheidung"
  • § 25a UStG, USt auf den i. g. Erwerb mindert die Bemessungsgrundlage nicht
  1. Verfahrensrecht
  • Anforderungen an die Organisation der Ausgangskontrolle von fristgebundenen Schriftsätzen bei Berufsträgern
  • Anzeige nach § 138 Abs. 1 und 1b AO, steuerliche Erfassung von bestimmten kleinen PV-Anlagen
  • Berichtigung wegen offenbarer Unrichtigkeit bei einem auf 0 EUR erklärten und festgestellten steuerlichen Einlagekonto gem. § 27 KStG
  • Änderung bestandskräftiger Bescheide bei doppelter Erfassung von Einkünften
  • Festsetzung von Verspätungszuschlägen - Gesetzlicher Ausschluss des Ermessens
  • Keine Beschwer durch die (ggf. fehlerhafte) Einkünftequalifikation im ESt-Bescheid

 

Das Vollzeit-Webinar ist jeweils in zwei Termine aufgeteilt, die zeitnah hintereinander stattfinden. In dem ersten Termin werden die Vormittagsthemen des Präsenzkurses behandelt, in dem zweiten Termin die Nachmittagsthemen. Bitte beachten Sie, dass eine separate Buchung der Webinar-Teile nicht möglich ist.

 

  • Teil 1 des Webinars umfasst 4 Std. (inkl. Pausen) (ESt/KSt/GewSt/BilStR/UmwStR)
  • Teil 2 des Webinars umfasst 2,5 Std. (inkl. Pausen) (USt/AO/ErbSt/GrESt/VerfR)

 

Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 5,75 Zeitstunden (exkl. Pausen).

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO.

 

Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2023" in voller Länge ansehen, jedoch an einem Tag? Dann melden Sie sich für den Streaming-Day an.

 

Sie möchten lediglich die relevantesten Themen des Seminars ansehen? Kein Problem. Mit unseren Webinar-Highlights erhalten Sie das Wichtigste aus Einkommensteuer/Bilanzsteuerrecht und/oder Umsatzsteuer/Verfahrensrecht.

 

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.