Einkommensteuererklärung 2023 Vollzeit-Webinar

Das Seminar geht gezielt auf die erforderlichen und vom Mandanten zur Verfügung zu stellenden Unterlagen und Nachweise ein. Anhand von Zahlenbeispielen vermittelt das Seminar die Anwendung der Gesetzesänderungen sowie wichtiger Verwaltungsanweisungen.

 

Mit dem Webinar erleben Sie den vollen Stundenumfang der Präsenzveranstaltung live mit.

 

Seminarinhalte

Die Seminarinhalte sind stets aktuell und können sich daher bis zum Veranstaltungsbeginn noch ändern.

 

  1. Einführung
  2. Anlage Sonderausgaben
  •  Objektverbrauch bei der Begünstigung selbstbewohnter Baudenkmäler
  1. Anlage außergewöhnliche Belastungen
  •  Unterbringung in einer Pflege-WG
  1. Anlage haushaltsnahe Aufwendungen
  • Steuerermäßigung gem. § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei Mietern
  1. Anlage Kind
  •  Zahlungen an den Förderverein einer Schule als Schulgeld
  1. Anlage G
  •  Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
  •  Nachweis der dauernden Berufsunfähigkeit i. S. d. § 16 Abs. 4 EStG
  • BMF-Schreiben zur ertragsteuerliche Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung ab 01.01.2023
  1. Anlage S
  2. Anlage N
  • Beteiligung an den Kosten der Lebensführung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
  • Umzugskosten für ein Homeoffice
  1. Anlage KAP
  •  Veräußerung bestandsgeschützter Alt-Anteile i. S. d. § 56 Abs. 6 InvStG
  1. Anlage V
  • Auswirkung der Erhaltungsrücklage bei Wohnungseigentum
  • NEU: Anlage V-Fewo
  • Sonderabschreibung Mietwohnungsbau § 7b EStG
  1. Anlage R
  •  Kapitalauszahlung einer Rente nicht ermäßigt zu besteuern
  1. Anlage SO
  • Keine "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" bei unentgeltlicher Überlassung an Mutter

 

Sie interessieren sich zwar für die Inhalte, haben jedoch an diesem Termin keine Zeit?
Kein Problem. Wenn Sie das Webinar buchen erhalten Sie automatisch auch die Aufzeichnung des Webinars. Diese steht Ihnen mindestens 12 Monate zum Abruf bereit.

 

Die Gesamtzeit des Webinars (Streaming-Day) beträgt 5,75 Zeitstunden (exkl. Pausen).

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt.

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

 

Stundeneinzelbeschreibung:

 
 
Kurssuche
Kurssuche
Tag
v
Kurstyp
v
Kursort
v
Gruppe
v

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
x
Ort 
Datum 
Derzeit kein Angebot vorhanden.

Rabatte

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

(gilt bei gleicher Rechnungsanschrift)
Please accept marketing-cookies to watch this video.