Lohnsteuerrecht Aktuell II|2019 - Online

zurück
Vorbestellung
Seminar Nr. 22147
94,25 (inkl. USt)
Frischen Sie Ihr Wissen im Lohnsteuerrecht auf - Dieses On-Demand Video bringt Lohnbuchhaltern dreimal im Jahr kurz und knapp Rechtsänderungen im Lohnsteuerrecht näher.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetze und Rechtsprechung werden anhand von praktischen Beispielen und Sachverhalten die Schwerpunkte und Veränderungen in der Lohnabrechnung 2019 erläutert.

 

  • Erläuterung von allgemeinen Änderungen
  • Auffrischung für die Berechnung der privaten Nutzung eines Dienstwagens anhand von Berechnungsschemata
  • Änderung im Bereich des steuerlichen Reisekostenrechts anhand von Reisekostenabrechnungen
  • Besonderheiten und Neuerungen bei der Abrechnung der Pauschalsteuer

 

Seminarinhalte

  1. Elektromobilität: Vorteile aus der Überlassung von Strom und Ladevorrichtungen
  • § 3 Nr. 46 EStG, § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 EStG
  1. Private Nutzung von Elektrofahrzeugen

mehr lesen

  • Anwendungsregeln (BMF-Schreiben v. 19.12.2018 - IV C 5 - S 2334/14/10002-07)
  1. E-Bikes
  • Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 13.3.2019 - 3-S233.4/187 u. a.
  1. Mindestlohn
  • Neuer Mindestlohn ab dem 01.01.2019
  • Anrechnung von Sonn- und Feiertagszuschlägen auf den Mindestlohn (BAG 17.01.18 As)
  • Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum (BAG, Urteil v. 30.1.2019 - 5 AZR 556/17)
  1. Geringfügig Beschäftigte
  • Midi-Jobber ab dem 01.07.2019
  1. Sachbezüge
  • Rabatte beim PKW-Kauf (FG Köln, Urteil v. 11.10.2018 - 7 K 2053/17)
  1. Reisekosten
  • 1. TS eines Lokführers (FG Köln v. 11.07.2018 - 4 K 2812/17)
  • 1. TS eines Gerichtsvollziehers (FG Baden-Württemberg v. 23.07.2018 - 10 K 1935/17)
  • Arbeitstägliche Fahrten zu einem Sammelpunkt (Urteil des FG Nürnberg, 13.05.2016, 4 K 1536/15)
  • Keine pauschalen Kilometersätze bei öffentlichen Verkehrsmitteln (FG Hamburg, Urteil v. 2.11.2018 - 5 K 99/16)
  1. Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrentenstärkungsgesetz)
  • § 100 EStG (Betriebsrentenstärkungsgesetz)
  1. Entfernungspauschale
  • Unfallkosten i.R.d. Entfernungspauschale (Urteil des FG Baden-Württemberg, 19.01.2018, 5 K 500/17)
  1. Fortbildungskosten
  • Kosten der Jägerprüfung keine WK einer angestellten Landschaftsökologin (FG Münster, Urteil v. 20.12.2018 - 5 K 2031/18 E)
  1. Arbeitsmittel
  • Schulhund als Werbungskosten (FG Düsseldorf, Urteil v. 14.9.2018 - 1 K 2144/17 E)
  1. § 37b EStG
  • Fußballkarten für Geschäftsfreunde (FG Bremen vom 21.09.2017, 1 K 20/17)
  1. Anrufungsauskunft § 42e EStG
  • BMF-Schreiben vom 12.12.2017 IV C 5 - S 2388/14/10001
  1. Lohnsteuerbescheinigung
  • Berichtigung von falsch übermittelten Arbeitslohn (BFH , Urteil vom 16.01.2018 - VI R 41/16)

    1. E-Bikes
    • Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 13.3.2019 - 3-S233.4/187 u. a.
    1. Mindestlohn
    • Neuer Mindestlohn ab dem 01.01.2019
    • Anrechnung von Sonn- und Feiertagszuschlägen auf den Mindestlohn (BAG 17.01.18 As)
    • Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum (BAG, Urteil v. 30.1.2019 - 5 AZR 556/17)
    1. Geringfügig Beschäftigte
    • Midi-Jobber ab dem 01.07.2019
    1. Sachbezüge
    • Rabatte beim PKW-Kauf (FG Köln, Urteil v. 11.10.2018 - 7 K 2053/17)
    1. Reisekosten
    • 1. TS eines Lokführers (FG Köln v. 11.07.2018 - 4 K 2812/17)
    • 1. TS eines Gerichtsvollziehers (FG Baden-Württemberg v. 23.07.2018 - 10 K 1935/17)
    • Arbeitstägliche Fahrten zu einem Sammelpunkt (Urteil des FG Nürnberg, 13.05.2016, 4 K 1536/15)
    • Keine pauschalen Kilometersätze bei öffentlichen Verkehrsmitteln (FG Hamburg, Urteil v. 2.11.2018 - 5 K 99/16)
    1. Betriebliche Altersvorsorge
    • Zuschuss betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrentenstärkungsgesetz)
    • § 100 EStG (Betriebsrentenstärkungsgesetz)
    1. Entfernungspauschale
    • Unfallkosten i.R.d. Entfernungspauschale (Urteil des FG Baden-Württemberg, 19.01.2018, 5 K 500/17)
    1. Fortbildungskosten
    • Kosten der Jägerprüfung keine WK einer angestellten Landschaftsökologin (FG Münster, Urteil v. 20.12.2018 - 5 K 2031/18 E)
    1. Arbeitsmittel
    • Schulhund als Werbungskosten (FG Düsseldorf, Urteil v. 14.9.2018 - 1 K 2144/17 E)
    1. § 37b EStG
    • Fußballkarten für Geschäftsfreunde (FG Bremen vom 21.09.2017, 1 K 20/17)
    1. Anrufungsauskunft § 42e EStG
    • BMF-Schreiben vom 12.12.2017 IV C 5 - S 2388/14/10001
    1. Lohnsteuerbescheinigung
    • Berichtigung von falsch übermittelten Arbeitslohn (BFH , Urteil vom 16.01.2018 - VI R 41/16)

     

    Wir garantieren den Abruf für 12 Monate nach Bestellung. Sie können das Online-Seminar unbegrenzt ansehen. Zusätzlich zum Online-Seminar erhalten Sie die entsprechende PDF-Dokumentation.
    Dauer: 1 Stunde 28 Minuten

    Zielgruppen

    • Steuerberater
    • Steuerfachangestellte
    • Steuerfachwirte
    • Bilanzbuchhalter
    • Finanz- und Lohnbuchhalter
    • Fachassistent Lohn und Gehalt
    • Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
    • Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung
    • Auszubildende

    Themengebiete

    • Einkommensteuer
    • Lohn und Gehalt
    Weniger anzeigen
    Vorbestellung

    Rabatte*

    • 5% ab 2 Teilnehmer
    • 10% ab 5 Teilnehmer
    • 15% ab 10 Teilnehmer

    *Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.
    Please accept marketing-cookies to watch this video.