Steuerstrafrecht - Kardinalfehler vermeiden, Vermögensabschöpfung

zurück
Seminar Nr. 21048
58,31 (inkl. USt)
Die ersten 48 Stunden sind oft entscheidend. Die Steuerfahndung meldet sich entweder schriftlich oder gleich in Form einer Hausdurchsuchung. Hier keine Fehler machen – die an sich vermeidbar wären – ist wichtig.

Ein scharfes Schwert: die seit dem 1.7.2017 neu geregelte Vermögensabschöpfung. Plötzlich kann der Mandant nicht mehr über sein Vermögen verfügen (§ 324 AO, §§ 73 ff. StGB, §§ 111b ff. stop).

Ein Seminar für Steuerberater und Rechtsanwälte die mit Maßnahmen der Steuerfahndung bisher wenig oder keine Berührungspunkte hatten. Die üblichen und gravierendsten Fehler in der Anfangsphase einer Steuerstrafrechtlichen Maßnahme werden geschildert und konkrete Hinweise gegeben um diese zu Vermeiden. Was darf der Steuerberater, was darf er nicht und voller allem an was muss er sich halten!

Die Antworten zeigen auch Haftungsfallen auf, die vermieden werden können.

 

Seminarinhalte

 

  1. Wie beginnt ein Steuerstrafverfahren
  2. Verhaltensempfehlungen, wenn ein Steuerstrafverfahren beginnt.
  • Einleitungsvermerk
  • Sogenannte „Kardinalsfehler“
  • Schweigen ist Gold
    • Einlassung; ja oder nein? Zeitpunkt?
    • Mitwirkungspflicht?
  1. Betriebsprüfung
  2. Vermögensabschöpfung

 

Hinweis: Benötigt wird nur der Gesetzestext zur AO, StGB und StPO.

Zielgruppen

  • Wirtschaftspraktiker
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • leitende Mitarbeiter

Themengebiete

  • Abgabenordnung
  • Berufsrecht
  • Kanzleimanagement
  • Sonstiges
Weniger anzeigen

Steuerstrafrecht - Kardinalfehler vermeiden, Vermögensabschöpfung

58,31 (inkl. USt)

Termine

Ort

Datum

Standort 
No data to display

Rabatte*

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

*Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.