Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025 - Streaming-Day

zurück
Seminar Nr. 49001
266,56 (inkl. USt)
Im Streaming-Day erhalten Sie an einem Tag und in voller Länge den identischen Inhalt wie in unseren Präsenzseminaren - einmal pro Quartal à 6,5 Stunden.

Wir vermitteln Ihnen quartalsweise alle wichtigen Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Berufsträger, praxisnah aufbereitet und ohne jeglichen Reiseaufwand.

  • Produziert im eigenen TV-Studio
  • Inkl. Live-Chat-Betreuung durch einen zweiten Referenten
  • 12 Monate Zugriff auf die Aufzeichnung über das Kundenportal

 

Seminarinhalte

  1. Allgemeines/fachübergreifend
  • Die Familienstiftung
  • Lohnbuchhalter kann beitragsrechtlich ein freier Mitarbeiter sein
  • Steuerberaterhaftung bei Übernahme eines Neumandats
  1. Bilanzsteuerrecht
  • Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern
  • Korrespondierende Bilanzierung und Wertberichtigung von Darlehensforderungen im Sonderbetriebsvermögen
  • Bilanzberichtigung nach Bestandskraft: Keine Änderung nach § 129 AO bei fehlerhaftem Bilanzansatz einer Umsatzsteuerverbindlichkeit
  • Rückwirkender Teilwertansatz bei Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Sätze 6, 7 EStG, Ergänzung des § 6 Abs. 5 EStG durch das JStG 2024
  1. Gewerbesteuer
  • Vermietung fremden Grundbesitzes ist schädlich für erweiterte Kürzung
  • Erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft
  1. Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuerrecht
  • Rückwirkender Teilwertansatz bei Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Satz 7 EStG
  • Keine nachträglichen fiktiven Anschaffungskosten i. S. d. § 22 Abs. 2 Satz 4 UmwStG durch einen nicht versteuerten Einbringungsgewinn II
  • Nachreichung der bei Anmeldung der Umwandlung beizufügenden Schlussbilanz
  1. Einkommensteuer
  • Nachweis der tatsächlich kürzeren Gebäudenutzungsdauer
  • Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahrs
  • Einkommensteuerliche Behandlung von Veräußerungsgeschäften mit Kryptowerten
  • Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
  • Einzelfragen zur Abgeltungsteuer - Neues BMF-Schreiben
  • Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen: Einführung des neuen KONSENS-Verfahrens
  • Anerkennung eines Ehegatten-Mietverhältnisses bei Einlagen des Vermieter-Ehegatten
  • Neufassung des BMF-Schreibens vom 18.07.2003 zur Abgrenzung von Aufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung, anschaffungsnahen Herstellungskosten von Gebäuden im Entwurf
  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Verfassungsbeschwerde wegen der geschlechterdifferenzierenden Sterbetafel
  • Disquotale Einlage in KGaA keine Schenkung an persönlich haftenden Gesellschafter
  • Wohnrecht als Einzugshindernis – Steuerbefreiung für Familienheim trotz späterer Selbstnutzung
  • Verstoß gegen die Behaltensfrist des § 13a Abs. 5 S. 1 Nr. 1 ErbStG 2011
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  2. Steuerberatungsgesetz/Berufsrecht
  • Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs
  1. Umsatzsteuer
  • Online-Veranstaltungsdienstleistungen
  • Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt
  • USt-Pflicht der Schutzmaskenpauschale
  • Besteuerung von Sparmenüs in der Systemgastronomie
  • Berichtigung der USt bei Insolvenz der "Abrechnungsstelle"?
  • Eheleute dürfen die Regelungen des § 19 UStG getrennt nutzen  
  1. Verfahrensrecht
  • Allgemeinverfügung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des SolZG
  • Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
  • Leistung eines Dritten auf eine fremde Steuerschuld; Anfechtung einer Tilgungsbestimmung wegen Drohung
  • Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe einer USt-VA
  • Keine Änderung nach § 165 AO bei rechtswidriger Steuerfestsetzung
  • Rückzahlung von Corona-Soforthilfen als Darlehen oder womöglich als rückwirkendes Ereignis?
  • Verwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren

 

Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 5,75 Zeitstunden (exkl. Pausen).

 

Akkreditiert durch den DStV e.V. im Umfang von einer Zeitstunde für den Fachberater/in für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO, § 5 Abs. 1 Satz 2 DStV-FBR.

 

Hinweis

Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025" jeweils pro Quartal auf zwei Termine aufgeteilt ansehen oder vielleicht lieber als monatliches Update? Dann melden Sie sich für das Vollzeit-Webinar oder das 12er Update an.

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

Zielgruppen

  • Wirtschaftspraktiker
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • leitende Mitarbeiter
  • Fachanwalt (§ 15 FAO)
  • Fachberater (BStBK)
  • Leiter Rechnungswesen

Themengebiete

  • Abgabenordnung
  • Berufsrecht
  • Bewertungsgesetz
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzsteuerrecht
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Einkommensteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Ertragsteuerrecht
  • fachübergreifende Steuerthemen
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Kapitalgesellschaften
  • Körperschaftsteuer
  • Personengesellschaften
  • Rechnungswesen
  • Rechtsänderungen
  • Sonstiges
  • Steuergesetze
  • Umsatzsteuer
  • Umwandlungssteuerrecht
  • Verfahrensrecht
  • Immobilien
  • Betriebsaufspaltung
Weniger anzeigen

Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025 - Streaming-Day

266,56 (inkl. USt)

Termine

Ort

Datum

Standort 
30173 OnlineWebinarMittwoch, 05.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr
14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Zur Anmeldung

Rabatte*

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

*Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.