Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025 - 12er Update

zurück
Seminar Nr. 49001
89,25 (inkl. USt)
Im neuen 12er Update erhalten Sie den identischen Inhalt wie im Präsenzseminar oder Streaming-Day, jedoch aufgeteilt in zwölf monatliche Live-Webinare à 2,5 Stunden, statt einmal im Quartal.

12-mal im Jahr vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Berufsträger, praxisnah aufbereitet und ohne jeglichen Reiseaufwand.

  • Produziert im eigenen TV-Studio
  • Inkl. Live-Chat-Betreuung durch einen zweiten Referenten
  • 12 Monate Zugriff auf die Aufzeichnung über das Kundenportal

 

Seminarinhalte

 

06.05.2025

 

  1. Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht
  • Verbraucher- und Baupreisindizes für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025
  • Ableitung des Anteilswertes einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten
  • Anwendungsvorrang der SchenkSt vor ESt bei Zinsvorteilen
  • Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer
  • Anwendung von § 6 Abs. 4 ErbStG für die Jastrowsche Klausel verfassungswidrig?
  • Kosten im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft als Nachlassverbindlichkeiten
  • Stellt Grundbesitz mit im Bau befindlichen Gebäuden, die erst nach dem Bewertungsstichtag vermietet werden sollen, Verwaltungsvermögen dar?
  1. Grunderwerbsteuer/Grundsteuer
  • Bäume als wesentliche Bestandteile des Grundstücks
  • Keine Steuerbefreiung bei der Aufhebung einer WEG
  1. Umsatzsteuer
  • Änderungen des UStAE zum 31.12.2024
  • Nachträglicher (Teil-)Rücktritt vom Vertrag – Versagung der Geschäftsveräußerung?
  • Zahlung bei vorzeitig gekündigtem Werkvertrag zur Durchführung eines Immobilienprojektes durch den Werkbesteller
  • Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche
  • Entwurf BMF-Schreiben zur Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 Nr. 21 UStG durch JStG 2024
  • VorSt-Abzug bei Konkurrenz der Befreiungsvorschriften § 4 Nr. 19 Buchstabe b UStG und § 4 Nr. 1 Buchstabe b UStG
  • Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen gem. § 24 UStG bei einer Putenmast
  • Versagung der Kleinunternehmerregelung in Missbrauchsfällen
  • Praxisfälle zu § 19 UStG i. d. F. des JStG 2024 ab 01.01.2025
  • Aus der Praxis: Die umsatzsteuerrechtliche Organschaft und PersG
  1. Verfahrensrecht
  • Änderung des AEAO infolge des PostModG und des JStG 2024
  • Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren
  • Postbeförderungsdauer bei normaler Briefpost
  • Wirksame Bekanntgabe eines Steuerbescheids an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs der Vollmacht
  • Festsetzung von Verspätungszuschlägen, § 152 AO
  • Festsetzung von Verspätungszuschlägen für Erklärungen zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
  • Erhöhte Sorgfaltsanforderungen für Steuerberater in eigener Angelegenheit?
  • Einlesen und automatisiertes Aufbereiten der Buchführungsdaten als qualifizierte Prüfungshandlung
  • Verletzung rechtlichen Gehörs im Zusammenhang mit der Einholung einer Auskunft zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung

 

Jeweils in der ersten und dritten Veranstaltung des Quartals werden die Themen zum Ertragsteuerrecht, bestehend aus Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Besteuerung der Personengesellschaften und Umwandlungssteuerrecht, behandelt.

 

In der zweiten Veranstaltung des Quartals erhalten Sie alle wichtigen Themen zu den Rechtsgebieten Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Berufsrecht und Verfahrensrecht.

 

Die Gesamtzeit des Webinars beträgt 2,25 Zeitstunden (exkl. Pausen) pro Monat.

 

Bei diesem Webinar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Veranstaltung sichergestellt, § 15 Abs. 1 Satz 2 FAO.

 

Hinweis

Sie möchten die Inhalte des Seminars "Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025" jeweils pro Quartal in voller Länge oder lediglich auf zwei Termine aufgeteilt ansehen? Dann melden Sie sich für den Streaming-Day oder das Vollzeit-Webinar an.

 

Achtung:

Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.

Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

 

Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?

  1. Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
  2. Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
  3. In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
  4. Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
  5. Neue Seite mit Videobild öffnet sich
  6. Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden

 

Zielgruppen

  • Wirtschaftspraktiker
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • leitende Mitarbeiter
  • Fachanwalt (§ 15 FAO)
  • Leiter Rechnungswesen

Themengebiete

  • Abgabenordnung
  • Berufsrecht
  • Bewertungsgesetz
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzsteuerrecht
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Einkommensteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Ertragsteuerrecht
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Kapitalgesellschaften
  • Körperschaftsteuer
  • Personengesellschaften
  • Rechnungswesen
  • Rechtsänderungen
  • Sonstiges
  • Steuergesetze
  • Umsatzsteuer
  • Umwandlungssteuerrecht
  • Verfahrensrecht
  • Immobilien
  • Betriebsaufspaltung
Weniger anzeigen

Steuerrecht Aktuell für Berufsträger 2025 - 12er Update

89,25 (inkl. USt)

Termine

Ort

Datum

Standort 
30173 OnlineWebinarMittwoch, 04.06.202509:00 Uhr bis 11:30 UhrZur Anmeldung

Rabatte*

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

*Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.