Was passiert z. B. mit einer Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften mit Immobiliensitz in einem anderen Land? Was bedeutet Hinzurechnungsbesteuerung oder Wegzugsbesteuerung? Welche Stolpersteine gibt es im Beratungsalltag? Steuerberatung in grenzüberschreitenden Sachverhalten ist in besonderem Maße komplex und daher risikobehaftet. Selbst kleinere Kanzleien sind heutzutage regelmäßig mit grenzüberschreitenden Mandaten betraut und haben sich daher mit Themen wie Doppelbesteuerung, Quellensteuereinbehalt oder den Vorschriften des AStG auseinanderzusetzen. Wir haben alle aktuellen Entwicklungen des Internationalen Steuerrechts für Sie im Gepäck.
Seminarinhalte
In dem Webinar werden aktuelle Entwicklungen in Form von Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen aus dem Bereich des Internationalen Steuerrechts besprochen.
- Betriebsstätten
- Ausländische Betriebsstätte einer inländischen Kapitalgesellschaft kein Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Änderung der A1-Bescheinigung zum 1.1.2026
- Einkommensteuer/DBA-Luxemburg Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst (BFH)
- Mobiles Arbeiten
- Betriebsstättenbegründung beim mobilen Arbeit (OECD-MA)
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte des mobilen Arbeitens (BMAS)
- Verrechnungspreise
- Grundsatz der Margenteilung bei Bestimmung der fremdüblichen Verzinsung einer Darlehensforderung (BFH-Urteil, 22.02.2023, I R 27/20, BStBl 2023 II S. 840)
- Verrechnungspreisbestimmung bei sogenannten Parallelimporten; BFH Urteil v. 11.12.2024 - I R 41/21 BStBl 2025 II S. 577
- Funktionsverlagerung
- Überblick über die Verwaltungsauffassung zur Funktionsverlagerung
- Funktionsverlagerung (FG Köln)
- Funktionsverlagerung (FG Niedersachsen)
- Funktionsverlagerung (Grundsätze des BFH´s)
- Wegzugsbesteuerung
- Folgen des Wächtler-Urteils (BMF vom 02.06.2025)
Sie möchten die Webinare nicht einzeln sondern im Jahrespaket buchen? Kein Problem! Das Jahrespaket 2025 finden Sie hier.
Hinweis:
Die Teilnehmer werden gebeten Gesetzestexte EStG, KStG und GewStG zur Hand zu haben.
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?
- Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
- Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
- In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
- Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
- Neue Seite mit Videobild öffnet sich
- Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden