Einkommensteuererklärung 2024 - Online

zurück
Buchen
Seminar Nr. 42096
229,67 (inkl. USt)
Themen sind u. a. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen am selbst bewohnten Haus, Neuerungen i. R. d. Elektromobilität (Wachstumschancengesetz) und Nießbrauch an Privatgrundstücken – steuerliche Gestaltungen und Folgen.

Das Seminar geht gezielt auf die erforderlichen und vom Mandanten zur Verfügung zu stellenden Unterlagen und Nachweise ein. Anhand von Zahlenbeispielen vermittelt das Seminar die Anwendung der Gesetzesänderungen sowie wichtiger Verwaltungsanweisungen.

 

Mit dem Online-Seminar erleben Sie den vollen Stundenumfang der Präsenzveranstaltung mit.

 

Seminarinhalte

 

  1. Einführung
  2. Anlage Sonstiges
  3. Anlage Sonderausgaben
  4. Anlage Vorsorgeaufwand
  5. Anlage Außergewöhnliche Belastungen
  • Pflegepauschbetrag bei geringfügigen Pflegeleistungen
  1. Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen
  • Freiwillige Vorauszahlung an Handwerker vor Ausführung der Arbeiten
  1. Anlage Energetische Maßnahmen
  • Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen am selbst bewohnten Haus – Besonderheit bei Ratenzahlung über mehrere VZ
  1. Anlage Kind
  • Steuerliche Entlastung alleinerziehender Eltern im paritätischen Wechselmodell
  1. Anlage G
  • Ordnungsmäßigkeit eines elektronischen Fahrtenbuchs
  • Betriebsausgabenabzug für steuerfreie PV-Anlagen auch in 2022 möglich
  • Degr. AfA für bewegl. Wirtschaftsgüter, Sonderabschreibung § 7g EStG, Ergänzung/Änderung durch das Wachstumschancengesetz
  1. Anlage S
  • Aus aktuellem Anlass: Corona-Hilfen
  • Zeitpunkt der Vereinnahmung bei Überweisungen – § 11 EStG
  1. Anlage N
  • Überlassung von Fahrradzubehör durch Arbeitgeber
  • Zweitwohnungssteuer als Kosten der Unterkunft für eine doppelte Haushaltsführung
  1. Anlage KAP
  • Wegfall der Antragsvoraussetzungen nach der Option zum Teileinkünfteverfahren
  1. Anlage V
  • Entstehen von Werbungskosten mit Zuführung zur Erhaltungsrücklage nach Novellierung des WEG
  • Die degressive Wohngebäudeabschreibung gem. § 7 Abs. 5a EStG
  • Keine Sonderabschreibung gem. § 7b EStG für Neubau nach Abriss des Altgebäudes
  1. Anlage R-AV/bAV
  • Versteuerung einer Rentenzahlung aus einer privaten Rentenversicherung, abgeschlossen vor dem 01.01.2005
  1. Anlage SO
  • Privates Veräußerungsgeschäft bei Veräußerung Gartengrundstück eines zuvor zu eigenen Wohnzwecken genutzten Grundstücks
  • Entgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchrecht ist kein privates Veräußerungsgeschäft

 

Wir garantieren den Abruf für 12 Monate nach Bestellung. Sie können das Online-Seminar unbegrenzt ansehen. Zusätzlich zum Online-Seminar erhalten Sie die entsprechende PDF-Dokumentation.
Dauer: 5 Stunde 38 Minuten

Zielgruppen

  • Steuerberater
  • Steuerfachangestellte
  • Steuerfachwirte
  • Bilanzbuchhalter
  • Finanz- und Lohnbuchhalter
  • Fachassistent Lohn und Gehalt
  • Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
  • Wieder- und Quereinsteiger Personen mit kaufmännischer Ausbildung
  • Auszubildende

Themengebiete

  • Einkommensteuer
Weniger anzeigen
Buchen

Rabatte*

  • 5% ab 2 Teilnehmer
  • 10% ab 5 Teilnehmer
  • 15% ab 10 Teilnehmer

*Die Rabattstaffeln gelten bei gleicher Rechnungsanschrift und Buchung der gleichen Seminarart.

Referenten

Please accept marketing-cookies to watch this video.