In welchen Fällen ist es sinnvoll, eine (einfache oder doppelte) Holdingstruktur zu errichten und wie geht das? Welche klassischen Fallstricke gilt es zu vermeiden? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es hierzu aus Rechtsprechung und Verwaltung? Mit umfangreichen Lösungssvorschlägen und Fallstudien zu Einbringungen in KapG nach § 20 und § 21 UmwStG erarbeiten wir Lösungsansätze. Sie erhalten Hinweise zu aktuellen Urteilen, Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen zur konkreten Umsetzung auch mit Blick auf die zivil- und umwandlungsrechtlichen Aspekte.
Seminarinhalte
- Fallstudie zur Einbringung in eine KapG nach § 20 UmwStG
- Bargründung bzw. Barkapitalerhöhung und Sach-Agio
- Entnahmen im Rückwirkungszeitraum
- Andere Gegenleistungen
- Antrag auf Buchwertfortführung
- 7jährige Sperrfristbehaftung der Anteile
- Errichtung einer einfachen oder doppelten Holdingsstruktur über den Anteilstausch § 21 UmwStG (die Holding als “Schatztruhen-GmbH”)
- Steuerneutrale Einbringung von nicht mehrheitsvermittelnden Anteilen ohne Anteilstausch
Hinweis: Die Teilnehmer/innen werden gebeten die Gesetzestexte, EStG, KStG, GewStG und UmwStG vorliegen zu haben. UmwG und UmwSt-Erlass werden ebenfalls empfohlen.
Das Webinar umfasst effektiv 5,75 Zeitstunden und dient als Nachweis gem. § 15 FAO.
Achtung:
Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Online-Account zwingend erforderlich. Sollte Ihre Firma/Kanzlei noch nicht bei uns registriert sein, klicken Sie hier.
Sofern bereits ein Online-Account für die Firma vorliegt, können über diesen Mitarbeiter-Accounts angelegt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Wie finde ich mein gebuchtes Webinar?
- Mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Personen-Account)
- Oben rechts auf "Mein Konto"/"Meine Daten" klicken
- In der Menü-Übersicht unter dem Bereich "Buchungen" den Punkt "Webinar" auswählen
- Beim entsprechenden Webinar auf das "Kamera-Symbol" klicken
- Neue Seite mit Videobild öffnet sich
- Oben rechts über dem Videobild können Sie das Skript downloaden